Gläubiger im Insolvenzverfahren und im Restrukturierungsverfahren
– Mit Prof. Dr. Stephan Madaus diskutieren wir, wie die Restrukturierungsrichtlinie für kleine und mittelständische Unternehmen umgesetzt werden kann. Ist die stärkere Fokussierung auf das Schuldnerunternehmen ein Perspektivwechsel und wie werden sich Gläubiger im neuen Verfahren verhalten? Welche Vorteile bietet ein flexibler, modularer Restrukturierungsbaukasten, aus dem für jedes Unternehmen unterschiedliche Maßnahmen ausgewählt werden können? Was ist in der bisherigen Umsetzungsdiskussion zu kurz gekommen?
Dies und mehr haben wir in Halle an der Saale bei bestem Sommerwetter besprochen.
Weitere Informationen hier: www.restruct.law
Restrukturierungsverfahren | Arbeitnehmer | Insolvenz | Gläubigerausschuss
– Mit Prof. Dr. Lucas Flöther und Dr. Burkard Göpfert diskutieren wir über die Ergebnisse der Handelsblatt Jahrestagung Restrukturierung 2020 und das „new normal“. Die Formel „früh, schnell und still“ gilt auch für das Restrukturierungsverfahren. Aber wie passt das mit möglichen Gläubigerausschüssen zusammen? Wie wären diese zu besetzen? Gilt für das beratungsintensive Restrukturierungsverfahren als weitere Regel „Cash is king“? Und wie sind die Erfahrungen mit dem digitalen Format der Handelsblatt Jahrestagung? Spannende Einblicke, die wir in Düsseldorf besprochen haben.
Weitere Informationen unter: www.restruct.law
Insolvenzverwaltung und neues Restruktkurierungsverfahren
– Dr. Daniel Bergner ist als Geschäftsführer des Verbands der Insolvenzverwalter Deutschland (VID) ein intimer Kenner der politischen Insolvenzszene in Berlin und Brüssel. Auf den von ihm geführten Verband geht maßgeblich der deutsche Einfluss auf die Restrukturierungsrichtlinie zurück. Dabei versteht der VID sich auch als Gralshüter der klassischen Insolvenzverwaltung. Steht der VID daher auf der Bremse bei der Umsetzung der Richtlinie? Warum hat Daniel Bergner „Bammel“ vor den kommenden Insolvenzverfahren und warum will kein Politiker tausende solcher Fälle im nächsten Jahr? Dies und mehr haben wir mit Corona-Abstand gemeinsam in Berlin diskutiert.
Mehr Informationen hier: www.restruct.law
Internationale Restrukturierungsmandate | deutsches Schutzschirmverfahren | Krisenfinanzierungen
– In grenzüberschreitenden Sanierungen ist Dr. Leo Plank einer der erfahrensten Restrukturierungsanwälte in der Bundesrepublik. Er fordert ein schnelles, faires, transparentes und vorhersehbares Restrukturierungsverfahren für Deutschland, das auch im internationalen Vergleich konkurrenzfähig ist. Wir blicken mit ihm vor dem Hintergrund einer rapide ansteigenden Schuldenlast auf die Rahmenbedingungen zukünftiger Restrukturierungsfälle und die Auswirkungen von rescue financings. Wir erfahren, dass eine Einladung zu einer Tasse Tee bei der Bank of England viel bewegen kann und warum der Schutzschirm überbewertet ist. Auch dieses Mal haben wir mit Abstand aus dem Home Office, aber eng am Thema diskutiert.
Weitere Informationen hier: www.restruct.law
Insolvenzantragspflicht | außergerichtliches Restrukturierungsverfahren | Corona
Deutschland und die Welt sind im Krisenmodus und der Gesetzgeber hat mit einer Reihe von Gesetzesänderungen sehr kurzfristig auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie reagiert. Mit Prof. Dr. Christoph Thole werfen wir einen Blick auf die Änderungen in der Insolvenzordnung und fragen uns, was das für die Umsetzung des präventiven Restrukturierungrahmens bedeutet. Wird es nach einer eiligen Aussetzung der Insolvenzantragspflichten ein mit heißer Nadel gestricktes Umsetzungsgesetz für die Restrukturierungsrichtlinie geben? Kann das außergerichtliche Restrukturierungsverfahren bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Pandemiefolgen eine entscheidende Rolle spielen? Legt die Coronakrise die schon länger anstehenden Probleme unter das Brennglas der Restrukturier und wirkt wie ein Katalysator für die Umsetzung? Dies und mehr haben wir mit dem notwendigen Abstand untereinander, aber eng am Thema diskutiert.
Mehr Informationen hier: www.restruct.law